Publikationen
Beobachtung eines Monarchfalters (Danaus plexippus LINNAEUS, 1758) im Saarland sowie auf den Kanarischen Inseln (Lepidoptera: Nymphalidae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 309-314.
(2014): Neue und bemerkenswerte Funde von Tagfaltern im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 255-266.
(2001): Die Lichtwaldfalter im Saarland: erstes Modellprojekt im Warndt. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 23-68.
(2007): Die Ausbreitung des Krüppelschlehen-Zipfelfalters Satyrium acaciae (FABRCIUS, 1787) im Bliesgau/Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 109-116.
(2002): Sensationeller Insektenfund: Erstnachweis der Schwarzen Mörtelbiene Megachile parietina (GEOFFROY, 1785) im Saarland (Hymenoptera: Apidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 267-284.
(2012): Fünf europaweit gefährdete Tagfalter des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 245-254.
(2001): Die Raupennahrungspflanzen der Tagschmetterlinge des Saarlandes – zweiter Beitrag. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 91-108.
(2002): Der Jahrhundertsommer 2003 und das Folgejahr 2004 – zwei bemerkenswert interessante Jahre für Tagschmetterlinge im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 135-142.
(2006): Die Lichtwaldfalter im Saarland: zweites Modellprojekt in Türkismühle, FFH-Gebiet Holzhauser Wald. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 513-542.
(2010): Tagfaltererfassungen in den saarländischen Muschelkalklandschaften. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 19: S. 571-595.
(1988): Elf Jahre Lichtfang in Illingen/Saarland (lnsecta: Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 650-657.
(1989): Erstnachweis des Randring-Perlmuttfalters Boloria eunomia (ESPER, 1799) im Saarland (Lepidoptera: Nymphalidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 297-302.
(2012): Der Brombeer-Perlmutterfalter Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) – seit 2004 neu im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 127-134.
(2006): Vorschläge zur einheitlichen morphometrischen Erfassung der Gattung Crocidura (Insectivora, Soricidae) als Ausgangsbasis für biogeographische Fragestellungen. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 6: S. 71-78.
(1976): Pyrola rotundifolia L, ein Wiederfund im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 16: S. 335-338.
(1985): Bestandstrends der Erdkröte Bufo bufo (LINNAEUS, 1758) im Saarland (Anura: Bufonidae). - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 195-206.
(2013): Artenrückgang und Abundanzverschiebung in einer Amphibiengemeinschaft durch eingeführte Sonnenbarsche, Lepomis gibbosus (LINNAEUS, 1758) (Perciformes: Centrarchidae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 321-324.
(2014): Die evertebrate Fauna des Varus-Tunnels bei Tholey. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 283-288.
(2014): Wiederfund von Acker-Spatzenzunge Thymelaea passerina (L.) COSS. & GERM. und Acker-Lichtnelke (Silene noctiflora L.) im Wolferskopfgebiet (Saarland). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 105-120.
(2012): Das Einfache Leinkraut, Linaria simplex (WILLD.) DC. (Scrophulariaceae), eine neue Art im saarländischen Kartiergebiet. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 131-140.
(2002): Liste von Fundorten der Mauereidechse Podarcis muralis (LAU-RENTI, 1768) an Bahnanlagen im Saarland und im grenznahen Lothringen. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 47-56.
(2006): Neufunde und bemerkenswerte Gefäßpflanzenarten im Saarbrücker Raum. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 255-264.
(1998): Die Farnhybride Polypodium ×mantoniae ROTHM. im mittleren Saartal. - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 297-302.
(1999): Verbreitung und Soziologie des Neophyten Dysphania pumilio (R.BR.)MOSYAKIN & CLEMANTS (Australischer Gänsefuß) (Chenopodiaceae) im Saarland und Nachweise in angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 11-26.
(2010): Zur Verbreitung und Soziologie von Chenopodium botrys L. (Klebriger Gänsefuß, Chenopodiaceae) im Saarland und in angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 19-40.
(2008):