Publikationen
Der Jahrhundertsommer 2003 und das Folgejahr 2004 – zwei bemerkenswert interessante Jahre für Tagschmetterlinge im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 135-142.
(2006): Sensationeller Insektenfund: Erstnachweis der Schwarzen Mörtelbiene Megachile parietina (GEOFFROY, 1785) im Saarland (Hymenoptera: Apidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 267-284.
(2012): Der Brombeer-Perlmutterfalter Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) – seit 2004 neu im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 127-134.
(2006): Tagfaltererfassungen in den saarländischen Muschelkalklandschaften. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 19: S. 571-595.
(1988): Elf Jahre Lichtfang in Illingen/Saarland (lnsecta: Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 650-657.
(1989): Erstnachweis des Randring-Perlmuttfalters Boloria eunomia (ESPER, 1799) im Saarland (Lepidoptera: Nymphalidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 297-302.
(2012): Raupen-Nahrungspflanzen der Tagschmetterlinge des Saarlandes – eine erste zusammenfassende Darstellung. - Abhandlungen der Delattinia 26: S. 99-142.
(2000): Der mehrblütige Puzzlefalter Pyrgus armoricanus (OBERTHUER, 1910) – die Sensation des heißen Jahres 2003. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 119-126.
(2006): Zur Verbreitung und Ökologie der Heuschreckenfauna der Stadt Saarbrücken. - Abhandlungen der Delattinia 23: S. 369-385.
(1998): Erstnachweis des Zweiflecks (Epitheca bimaculata CHARPENTIER 1825, INSECTA: ODONAT A), einer bundesweit vom Aussterben bedrohten Falkenlibelle, für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 21: S. 1-16.
(1989): Libellen im Bereich der Steinkohlen-Bergehalde der Grube Reden. - Abhandlungen der Delattinia 30: S. 187-190.
(2006): Sandgrube Piesbach – Anmerkungen zur Libellenfauna mit besonderer Berücksichtigung des Kleinen Blaupfeiles Orthetrum coerulescens (FABRICIUS, 1798) (Odonata: Libellulidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 313-318.
(2012): Die FFH-Libellenarten im Saarland (Insecta: Odonata). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 77-136.
(2014): Suche nach der Gemeinen Winterlibelle Sympecma fusca (VANDER LINDEN, 1820) abseits der Gewässer: Zwischenbericht 2012 (Odonata: Lestidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 307-312.
(2012): Bemerkenswerte Libellenfunde für das Saarland aus den Jahren 1988 bis 1993. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 26: S. 329-344.
(1994): Zum Vorkommen der Gefleckten Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata (VANDER LINDEN, 1825) in der Bistaue – ein gutes Beispiel für die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Libellenkundler und Freilandökologen (Odonata: Corduliidae. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 217-226.
(2013): Zum aktuellen Kenntnisstand der Libellenfauna im Bereich Heinitz (Saarland). - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 57-78.
(2006): Fortpflanzungsnachweise der Zierlichen Moosjungfer, Leucorrhinia caudalis CHARPENTIER, 1840 im Moseltal. - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 57-66.
(1999): Erstnachweis der Großen Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis (CHARPENTIER, 1825) im Saarland (Odonata: Libellulidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 255-266.
(2012): Bemerkenswertes und aktuelle Ergänzungen zur Libellenfauna des Saarlandes aus den Jahren 2002 bis 2011 (Insecta: Odonata). - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 79-154.
(2013): Buxbaumia viridis (Moug. ex Lam. & DC.) Brid. ex Moug. & Nestl. (Buxbaumiaceae), Espèce nouvelle pour la Moselle (Lorraine). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 185-194.
(2014): Bemerkungen zu amphibisch lebenden Flechten im Saarland und in Rheinland-Pfalz. - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 127-140.
(2006): Bestandserfassung von Satyrium ilicis (ESPER, 1779), Brauner Eichen-Zipfelfalter (Lepidoptera: Lycaenidae), im deutschen Teil des Warndts (Saarland) durch systematische Eisuche im Winter. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 435-454.
(2010): Beitrag zur Larvalökologie von Limenitis camilla (LINNAEUS, 1764), Kleiner Eisvogel (Lepidoptera) an Lonicera periclymenum und Symphoricarpos albus und zur Verbreitung des Kleinen Eisvogels im Warndt (Saarland, Deutschland). - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 487-512.
(2010): Saarländische Orchideen-Belege im Rheinischen Herbar Bonn. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 5-32.
(2006):