Publikationen

502 Ergebnisse exportieren:
[ Autor(Desc)] Titel Jahr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
S
Schmitt, T. (1998): Beobachtungen zur Eiablage von Lemonia dumi L. (Lepidoptera, Lemoniidae) im NSG Badstube bei Mimbach. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 28: S. 580-582.
Schmitt, T. & Schreiber, H. (2010): Nachruf: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Paul Müller (1940 -2010). - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 585-592.
Schmitt, J. A. (2008): In memoriam Dr. Gerhard Groß. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 179-184.
Schmitt, J. A. (1972): Fundes des Zunderschwamms, Fomes fomentarius (L. ex Fr.) Kickx, im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 5: S. 5-7.
Schmitt, T. (1991): Gross-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 22: S. 93-99.
Schmitt, J. A. (2007): Checkliste und Rote Liste der Pilze (Fungi) des Saarlandes, 2. Fassung. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 189-379.
Schmitt, J. A. (1973): Funde des Tintenfischpilzes Anthurus archeri (BERK.) E. FISCHER im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 81-85.
Schmitt, A., Biesel, W. & Schmeer, J. (1988): Untersuchungen zur Ökologie der Larven von Hydropsyche angustipennis (Trichoptera, Hydropsychidae) am Beispiel von 3 Extremstandorten im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 19: S. 561-568.
Schmitt, J. A. (1978): Zur Verbreitung und Ökologie epigäischer Gastromyceten (Bauchpilze) im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 13-60.
Schmitt, T. (2014): Editorial: Neues Design außen mit altgewohnter Qualität innen. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 5-6.
Schmitt, J. A. (2001): Zur Zuverlässigkeit der Werte von Arten-Diversität R und Minimum-Areal M aus hyperbolischen Arten/Areal-Kurven. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 153-202.
Schmitt, J. A. (2011): Besondere, seltene und gefährdete Tierarten in Bergbau-Folgelandschaften des Saarreviers. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 57-74.
Schneider, T., Schneider, C. & Tinguy, H. (2014): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Département Moselle – Zur Verbreitung von Buxbaumia aphylla Hedw. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 177-184.
Schneider, A. (2010): Frühere Vorkommen von Flusskrebsen (Crustacea: Astacoidea) im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 377-386.
Schneider, A. (1994): Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei Saarwellingen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 26: S. 318-328.
Schneider, T. (2001): Funde bemerkenswerter und gefährdeter Farn-und Blütenpflanzen im Saarland und seinen Randgebieten, 2. Folge (1999–2001). - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 29-84.
Schneider, C. & Schneider, T. G. (1996): Vegetation einer Mardelle im Gebiet des Bischwaldes (Lothringen). - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 193-228.
Schneider, T., Schneider, C. & Caspari, S. (1998): Das Laubmoos Leptodontium gemmascens (MITT. EX HUNT) BRAITHW. im Rheinischen Schiefergebirge und im Saar-Nahe-Bergland. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 195-212.
Schneider, T. (2015): Tag der Artenvielfalt 2015 (Saarlouis): Ergebnisse der Inventarisierung der Farn- und Blütenplanzen sowie der Moose. - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 243-266.
Schneider, C. (1996): Geoökologische Untersuchungen an Mardellen im Foret de Sierck westlich von Halstroff (Nordost-Lothringen). - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 61-192.
Schneider, B. (1968): Über die Beobachtung des Rotfußfalken (Falco vespertinus) und des Schwarzstorches (Ciconia nigra) im benachbarten Lothringen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 1: S. 14-15.
Schneider, T. & Schneider, C. (1999): Funde bemerkenswerter und gefährdeter Farn-und Blütenpflanzen im Saarland und seinen Randgebieten, 1. Folge (1993–1999). - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 211-296.
Schneider, T. & Schneider, C. (1998): Der Ährenhafer Gaudinia fragilis (L.) P. B., in der Flora der Nied und ihrer Grenzregionen (südöstliches Lothringen): Verbreitung, Standorte und Vergesellschaftung. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 179-194.
Schreiber, H., Werno, A., Caspari, S., Cieslak, A., Hinsberger, R., Potel, S. & Zahm, N. (2006): Nachweise von Nachtfaltern (Lepidoptera, Heterocera) am Tag der Artenvielfalt 2003 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Reden im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 30: S. 171-180.
Schreiber, H. (2011): Rezension: Dorda, D. (2012): Die Tierwelt des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 179-180.

Seiten