Publikationen
98 Ergebnisse exportieren:
[ Autor] Titel Jahr Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is D [Alle Filter zurücksetzen]
Die Flechte Bacidia inundata (Fr.) Koerb. auf Eisengegenständen im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 11: S. 1-4.
(1989): Die Zoologischen Sammlungen der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 15-18.
(2002): Die ornithologische Bedeutung der Bergehalde Reden mit Anmerkungen zum Tag der Artenvielfalt 2003 und zu Bergehalden als Sekundärbiotope für Vögel im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 30: S. 127-132.
(2006): Die Carabidenfauna unterschiedlich belasteter Standorte im Raum Saarbrücken. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 9: S. 12-18.
(1977): Die Rhopaloceren von Ottweiler und Umgebung. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 3: S. 3-8.
(1971): Der Großwetterlageneinfluss auf das Klima im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 29: S. 67-110.
(2003): Die Schwarzkäfer des Saarlandes Teil I: Die Unterfamilien Pimeliinae, Tenebrioninae und Diaperinae (Coleoptera: Tenebrionidae). - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 33-56.
(1999): Der Große Goldkäfer Protaetia (Cetonischema) speciosissima (SCOPOLI, 1786) neu im Saarland (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 303-306.
(2012): Die saarländischen Käfer der entomologischen Sammlungen im Zentrum für Biodokumentation (ZfB) in Landsweiler-Reden, Saarland (Insecta: Coleoptera). - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 267-278.
(2006): Die Schwarzkäfer (Coleoptera: Tenebrionidae) des Saarlandes Teil II: Die Unterfamilien Lagriinae und Alleculinae sowie Nachtrag zu Teil I. - Abhandlungen der Delattinia 26: S. 89-98.
(2000): Der Speckkäfer Attagenus smirnovi ZHANTIEV, 1973 und der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis (PALLAS, 1773): zwei invasive Arten im Saarland (Coleoptera: Dermestidae et Coccinellidae). - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 51-64.
(2008): Die Grüne Keiljungfer Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) im Saarland (lnsecta: Odonata, Gomphidae). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 24: S. 253-255.
(1993): Dryopteris cristata (L.) der Kammfarn, ein Neufund für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 16: S. 314-314.
(1984): Die Flora von Saarlouis. - Abhandlungen der Delattinia 13: S. 5-107.
(1983): Die Avifauna des Stadtgebietes von Saarbrücken. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 1: S. 6-31.
(1968): Die Geowissenschaftlichen Sammlungen der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 19-20.
(2002): Der Veilchenblaue Wurzelhals-Schnellkäfer Limoniscus violaceus im Norden des Landes Brandenburg und im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 29: S. 29-38.
(2003): Die Salzbinse Schoenoplectus tabernaemontani PALLA, ein Neufund für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 15: S. 210-210.
(1983): Das Herbarium „SAAR“ der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 21-24.
(2002): Die saarlandnächsten Fundorte der Aspisviper (Vipera aspis). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 3: S. 25-27.
(1970): Die Gottesanbeterin Mantis religiosa LINNAEUS, 1758 im Saarland (Mantodea: Mantidae). - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 229-254.
(2012): Die Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae (Rossi, 1790) in den Festungsanlagen von Saarlouis (Hymenoptera: Apidae). - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 267-278.
(2015): Das Arzneipflanzenmuseum der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 31-34.
(2002): Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 25-30.
(2002): Die Pflanzenwelt des Jägerpfuhles auf dem Hölschberg bei Biesingen und seiner unmittelbaren Umgebung. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 14: S. 135-148.
(1982):