Publikationen
10 Ergebnisse exportieren:
[ Autor
Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is D and Autor is Ulrich, Rainer [Alle Filter zurücksetzen]
Das saarländische Schmetterlings-Netz – eine wissenschaftlich wertvolle Informationsquelle über Tagfalter. - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 37-60.
(2015): Der Brombeer-Perlmutterfalter Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) – seit 2004 neu im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 127-134.
(2006): Der Pelargonien-Bläuling (Cacyreus marshalli BUTLER, 1898) seit 2011 neu im Saarland (Lepidoptera: Lycaenidae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 315-320.
(2014): Der mehrblütige Puzzlefalter Pyrgus armoricanus (OBERTHUER, 1910) – die Sensation des heißen Jahres 2003. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 119-126.
(2006): Die Lichtwaldfalter im Saarland: zweites Modellprojekt in Türkismühle, FFH-Gebiet Holzhauser Wald. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 513-542.
(2010): Die Ausbreitung des Krüppelschlehen-Zipfelfalters Satyrium acaciae (FABRCIUS, 1787) im Bliesgau/Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 109-116.
(2002): Die Lichtwaldfalter im Saarland: erstes Modellprojekt im Warndt. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 23-68.
(2007): Die Raupennahrungspflanzen der Tagschmetterlinge des Saarlandes – zweiter Beitrag. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 91-108.
(2002): Das Gewässersystem der ILL und seine Tagfalter Untersuchungen aus einem deutschlandweit bedeutsamen Naturschutzvorhaben. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 29: S. 615-652.
(1999): Der Jahrhundertsommer 2003 und das Folgejahr 2004 – zwei bemerkenswert interessante Jahre für Tagschmetterlinge im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 135-142.
(2006):