Publikationen
44 Ergebnisse exportieren:
Autor [ Titel
Filter: Anfangsbuchstabe Nachnamen is H [Alle Filter zurücksetzen]
Acetropis gimmerthalii (FLOR, 1860) und weitere Erstfund Wiedernachweise von Wanzenarten für das Saarland (Insecta: Heteroptera). - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 131-138.
(2008): Apophytisierungsprozess von Humulus lupulus L. in Saarbrücken. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 227-236.
(1998): Asplenium adiantum-nigrum L. -Schwarzer Streifenfarn und Asplenium onopteris L. - Spitzer Streifenfarn, zwei wärmeliebende Streifenfarn-Arten. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 28: S. 529-551.
(1996): Aus der Orchideenflora des Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 2: S. 9-15.
(1969): Aus der Orchideenflora des Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 8: S. 4-9.
(1976): Aus der Orchideenflora des Saarlandes. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 15: S. 203-209.
(1983): Aus der Orchideenflora des Saarlandes und Lothringens. Die Schnepfenblütige Hummel-Ragwurz, Ophrys holosericea (BURM.fil.) GREUT. 1967 var. scolopaxioides, nom. nov., .. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 28: S. 517-527.
(1996): Beitrag zur Kenntnis der Ökologie, Soziologie und Verbreitung des Laubmooses Rhynchostegiella curviseta (BRID.) LIMPR. im Saarland und den angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 75-80.
(1998): Beiträge zur Moosflora des Saarlandes. 2. Mitteilung: Erstfunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Funde. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 599-608.
(1989): Beobachtungen an Festuca-Arten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg. - Abhandlungen der Delattinia 20: S. 5-56.
(1992): Beziehungen zwischen den Makronährstoffen Magnesium, Kalzium, Kalium und Schwefel in Fichtennadeln und Waldschadsymptomen im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 17: S. 5-92.
(1987): Bibliographie der Arbeiten über Mollusken im Saarland mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakologische Landesbibliographien VIII. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 27: S. 441-514.
(1995): Brachycoleus pilicornis (PANZER, 1805) und weitere Erstnachweise von Wanzenarten für das Saarland (Insecta: Heteroptera). - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 155-168.
(2013): Buxbaumia aphylla, Cryphaea heteromalla und Sematophyllum demissum im Saarland. Zur Verbreitung und Gefährdung in Mitteleuropa seltener Laubmoose. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 81-108.
(1998): Chromosomenzahlen heimischer Moose. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 11-24.
(1998): Die Gewässer im Bereich der Grube Heinitz, ein Lebensraum vieler gefährdeter Libellenarten. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 21: S. 17-30.
(1989): Die Orchideen der St. Arnualer Wiesen in Saarbrücken. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 30: S. 690-692.
(1999): Die Unterarten und Hybriden des Braunen Streifenfarnes Asplenium trichomanes im Nordwestsaarland und in angrenzenden Gebieten. - Abhandlungen der Delattinia 21: S. 59-106.
(1994): Die Vogelwelt des Flughafens von Saarbrücken. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 127-140.
(1998): Ein neues Vorkommen des Laubmooses Leptodon smithii (HEDW.) F.WEBER & MOHR (Leptodontaceae) in Deutschland. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 41-46.
(2008): Ein weiteres Vorkommen des Lebermooses Cololejeunea minutissima (SM.) SCHIFFN. (Lejeuneaceae) in Deutschland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 45-52.
(2010): Ergebnis einer Siedlungsdichte-Untersuchung der Brutvögel auf einer 52,5 ha großen Brachfläche in Saarbrücken, den St. Arnualer Wiesen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 14: S. 127-133.
(1982): Erste Ergebnisse einer Kartierung der Libellen/Odonata im Raum Saarbrücken aus den Jahren 1981 und 1982. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 15: S. 191-200.
(1983): Flugsicherheitsbiologische Untersuchungen im Rhein-Mittelterrassenbereich östlich von Köln. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 109-118.
(1998): Geobotanische Untersuchungen im Saar-Mosel-Raum. - Abhandlungen der Delattinia 18: S. 9-383.
(1990):