Publikationen
98 Ergebnisse exportieren:
[ Autor] Titel Jahr Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is D [Alle Filter zurücksetzen]
Diversitätsanalysen von Molluskenpopulationen und Expositionstests als Kriterien für die Darstellung ökologischer Probleme f. die Saarkanalisierung. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 8: S. 1-16.
(1976): Die Herpetofauna des Stadtgebietes von Saarbrücken. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 17: S. 377-400.
(1985): Die Notodontidae und Psychidae des Saarlandes - Zusammenstellung der bisher bekannten Arten (lnsecta, Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 4: S. 27-32.
(1971): Dritter Nachtrag zum Monographischen Katalog der Groß-Schmetterlinge des Saarlandes (lnsecta-Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 619-649.
(1989): Drymonia q. querna FABRICIUS und Eupithecia tripunctaria HERRICH-SCHÄFER - zwei für die Lokalfauna des Saarlandes neue Arten (Lep. Notodontidae und Geometridae). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 2: S. 15-16.
(1969): Die lepidopterologische Erforschung des Saarlandes von den Anfängen bis zum Jahre 1972. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 5: S. 14-21.
(1975): Die Groß-Schmetterlinge des Saarlandes (Insecta, Lepidoptera). Monographischer Katalog, Teil 2. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 9: S. 1-242.
(1979): Die Groß-Schmetterlinge des Saarlandes (Insecta, Lepidoptera). Monographischer Katalog. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 7: S. 1-234.
(1977): Der Flockenstäubling, Lycoperdon mammaeforme PERS., eine Novität für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 2: S. 6-7.
(1969): Die ökologischen Valenzen der Tagfalter des mittleren Löstertals. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 29: S. 585-614.
(1999): Das Laubmoos Leptodontium gemmascens (MITT. EX HUNT) BRAITHW. im Rheinischen Schiefergebirge und im Saar-Nahe-Bergland. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 195-212.
(1998): Der Ährenhafer Gaudinia fragilis (L.) P. B., in der Flora der Nied und ihrer Grenzregionen (südöstliches Lothringen): Verbreitung, Standorte und Vergesellschaftung. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 179-194.
(1998): Die palaeobotanische Auswertung subfossiler Pflanzenreste aus einem römischen Brunnen bei Irrel, Kreis Bitburg/Eifel. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 38-51.
(1973): Drei Erstnachweise und neue Fundorte seltener Noctuidae und Geometridae im Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 19: S. 558-559.
(1987): Die Schnepfenragwurz Ophrys scolopax CAV. Im Bliesgau (Saarland). - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 141-146.
(2006): Dickkopfliegen (Diptera: Conopidae) im Saarland – erste faunistische Ergebnisse. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 75-84.
(2011): Das Kastellrechswäldchen, ein Kleebwald im südlichen Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 6: S. 3-38.
(1976): Die floristischen Notizen aus dem Manuskript über den Kreis Saarlouis von Pfarrer Philipp Schmitt (1805 bis 1856). - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 99-112.
(2006): Die FFH-Libellenarten im Saarland (Insecta: Odonata). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 77-136.
(2014): Die Ausbreitung des Krüppelschlehen-Zipfelfalters Satyrium acaciae (FABRCIUS, 1787) im Bliesgau/Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 109-116.
(2002): Das saarländische Schmetterlings-Netz – eine wissenschaftlich wertvolle Informationsquelle über Tagfalter. - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 37-60.
(2015): Der Jahrhundertsommer 2003 und das Folgejahr 2004 – zwei bemerkenswert interessante Jahre für Tagschmetterlinge im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 135-142.
(2006): Die Raupennahrungspflanzen der Tagschmetterlinge des Saarlandes – zweiter Beitrag. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 91-108.
(2002): Der Pelargonien-Bläuling (Cacyreus marshalli BUTLER, 1898) seit 2011 neu im Saarland (Lepidoptera: Lycaenidae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 315-320.
(2014): Der Brombeer-Perlmutterfalter Brenthis daphne (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) – seit 2004 neu im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 127-134.
(2006):